Propolis - Imkerei Weber: Honigsüße Leidenschaft

Menu
Direkt zum Seiteninhalt
Propolis

Die Herkunft von Propolis: Woher kommt das Bienenkittharz?

Propolis, auch Bienenkittharz oder Bienenharz genannt, wird von Bienen produziert und ist eines der bekanntesten Naturheilmittel. Bienen sammeln Harz von Borken und Pflanzenknospen und reichern diesen mit Speichel, Pollen und Wachs an. Die so entstandene Masse hat eine klebrige Konsistenz und eignet sich als Baumaterial für den Bienenstock. Außerdem kleiden die Insekten die Oberflächen ihres Bienenstocks mit dem Bienenharz aus, um die Verbreitung von Mikroorganismen zu verhindern.

Die Entdeckung von Propolis reicht weit zurück: Bereits im antiken Ägypten wurde es zur Einbalsamierung der Mumien verwendet. Des Weiteren soll Hippokrates Bienenharz zur Behandlung von Geschwüren der Haut und des Magen-Darm-Traktes verwendet haben. Die Bezeichnung Propolis ist auf die griechischen Wörter pro (vor) und polis (Stadt) zurückzuführen und bedeutet „Verteidigung der Stadt“.






















Zurück zum Seiteninhalt